Augsburg OPEN: Tage der Offenen Türen 30. März bis 2. April
Nach Herzenslust neugierig sein
AUGSBURG OPEN / Vom 30. März bis 2. April öffnet die City Initiative Augsburg (CIA) sonst verschlossene Türen. Besucher haben so die Möglichkeit, viele Firmen und Institutionen kennenzulernen.

2004 fanden erstmals die „Ansichtssachen Augsburg“ als Anschlussprojekt der geglückten 2010-minütigen Weltrekord-Nonstop-Stadtführung vom Juni 2003 statt. Bei „Augsburg Open“, die Tage der offenen Türen, darf man ebenfalls nach Herzenslust neugierig sein – und das waren im letzten Jahr gut 7000 Besucher.
Die vielen verschiedenen Firmen und Institutionen nutzen bei Augsburg Open die außergewöhnliche Möglichkeit, sich vorzustellen und näher zu bringen oder sich auch einmal von einer ganz anderen Seite zu zeigen. Sonst verschlossene Türen werden geöffnet, so dass die Besucher Dinge unserer Stadt erfahren, die man vielleicht noch nicht wusste – eine ganz persönliche Erkundungssafari, welche die City Initiative Augsburg mit ihren Partnern, der Bürgerinfo der Stadt Augsburg, Regio Augsburg Tourismus GmbH, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (A³) und City-Galerie Augsburg möglich machen.
Die vielen verschiedenen Firmen und Institutionen nutzen bei Augsburg Open die außergewöhnliche Möglichkeit, sich vorzustellen und näher zu bringen oder sich auch einmal von einer ganz anderen Seite zu zeigen. Sonst verschlossene Türen werden geöffnet, so dass die Besucher Dinge unserer Stadt erfahren, die man vielleicht noch nicht wusste – eine ganz persönliche Erkundungssafari, welche die City Initiative Augsburg mit ihren Partnern, der Bürgerinfo der Stadt Augsburg, Regio Augsburg Tourismus GmbH, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (A³) und City-Galerie Augsburg möglich machen.

Dieses besondere Event ist nur dank der lokalen und regionalen Einrichtungen möglich – und soll auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg werden.
395 mal staunen
Insgesamt 395 Führungen können die Veranstalter in diesem Jahr anbieten. Die Bandbreite reicht dabei von den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Kultur bis hin zu Kunst, Tourismus, Kirche und Sport.
Ein kleiner Auszug aus dem diesjährigen Programm:
• Die historische Wasserwirtschaft in Augsburg als UNESCO-Welterbe? Hier können sich Interessenten von der Einzigartigkeit der verschiedenen Bauwerke überzeugen: die Hochbehälter in Steppach, das Klärwerk, die Stadtentwässerung und die Wassertürme am Roten Tor.
• Nachts können Besucher aus etwa 80 Metern Höhe vom Gaskessel auf Augsburg schauen.
• Beim Klinikum Augsburg gibt es die Möglichkeit, sich auf das Dach zum Hubschrauberlandeplatz führen zu lassen.
• Eine Besichtigung der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Hochfeld bietet die Hochschule Augsburg an. (sos/pm)
395 mal staunen
Insgesamt 395 Führungen können die Veranstalter in diesem Jahr anbieten. Die Bandbreite reicht dabei von den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Kultur bis hin zu Kunst, Tourismus, Kirche und Sport.
Ein kleiner Auszug aus dem diesjährigen Programm:
• Die historische Wasserwirtschaft in Augsburg als UNESCO-Welterbe? Hier können sich Interessenten von der Einzigartigkeit der verschiedenen Bauwerke überzeugen: die Hochbehälter in Steppach, das Klärwerk, die Stadtentwässerung und die Wassertürme am Roten Tor.
• Nachts können Besucher aus etwa 80 Metern Höhe vom Gaskessel auf Augsburg schauen.
• Beim Klinikum Augsburg gibt es die Möglichkeit, sich auf das Dach zum Hubschrauberlandeplatz führen zu lassen.
• Eine Besichtigung der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Hochfeld bietet die Hochschule Augsburg an. (sos/pm)
So funktioniert’s . . .
Teilnahme: Gegen eine einmalige Gebühr von 10 Euro erhalten Sie an den Verkaufsstellen Ihr Eintrittsbändchen, welches Sie UNBEDINGT bei jeder Führung am Handgelenk tragen müssen.Kinder unter 11 Jahren sind kostenfrei.
Führungen mit Teilnehmerlimit: Zusätzlich zum Erwerb des Eintrittsbändchens ist eine verbindliche Anmeldung an einer der Verkaufsstellen nötig. Dies ist vom 18. März bis 25. März (City-Galerie) bzw. 18. bis 24. März (Bürgerinfo) möglich. Im Zuge der Chancengleichheit können pro Person maximal 6 Führungen reserviert werden. Buchungen per Fax, Telefon oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden! Ein L am Ende der Informationstexte weist Sie auf das Limit hin.
Führungen ohne Teilnehmerlimit: Diese können jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden. Einzige Voraussetzung ist der Kauf des Eintrittsbändchens, welches Sie vom 18. März bis 1. April (City-Galerie) bzw. 18. März bis 2.April (Bürgerinfo) erwerben können.
Kostenlose Beförderung durch avg: Während der vier Veranstaltungstage gilt Ihr Eintrittsbändchen auch als kostenloser Fahrschein für Bus und Straßenbahn in den Zonen 10 und 20 der avg bis Betriebsschluss (NICHT für AVV und RB!). Dies setzt voraus, dass Sie Ihr Eintrittsbändchen am Handgelenk tragen. Auch Kinder unter 11 Jahren dürfen diesen Service nutzen und erhalten ihr Bändchen kostenlos an den Verkaufsstellen!
Anmeldung: Bürgerinformation der Stadt Augsburg, Rathausplatz 1: Montag bis Freitag 7.30 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr und Sonntag (nur Verkauf, keine Anmeldung) 10 bis 15 Uhr.
City-Galerie (Kundeninfo im EG), Willy-Brandt-Platz 1: 1. Anmeldetag (Samstag, 18. März) 10 bis 20 Uhr und Montag bis Samstag 9.30 bis 20 Uhr.
Sonstiges: Um einen reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag zu gewährleisten, wird um rechtzeitiges Erscheinen am Treffpunkt sowie um die Beachtung der Altersbeschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen gebeten. Führungen werden nur mit dem Bändchen am Handgelenk gewährt und der Veranstalter übernimmt keine Garantie für eine Teilnahme oder Haftung. Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. (pm)
Führungen mit Teilnehmerlimit: Zusätzlich zum Erwerb des Eintrittsbändchens ist eine verbindliche Anmeldung an einer der Verkaufsstellen nötig. Dies ist vom 18. März bis 25. März (City-Galerie) bzw. 18. bis 24. März (Bürgerinfo) möglich. Im Zuge der Chancengleichheit können pro Person maximal 6 Führungen reserviert werden. Buchungen per Fax, Telefon oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden! Ein L am Ende der Informationstexte weist Sie auf das Limit hin.
Führungen ohne Teilnehmerlimit: Diese können jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden. Einzige Voraussetzung ist der Kauf des Eintrittsbändchens, welches Sie vom 18. März bis 1. April (City-Galerie) bzw. 18. März bis 2.April (Bürgerinfo) erwerben können.
Kostenlose Beförderung durch avg: Während der vier Veranstaltungstage gilt Ihr Eintrittsbändchen auch als kostenloser Fahrschein für Bus und Straßenbahn in den Zonen 10 und 20 der avg bis Betriebsschluss (NICHT für AVV und RB!). Dies setzt voraus, dass Sie Ihr Eintrittsbändchen am Handgelenk tragen. Auch Kinder unter 11 Jahren dürfen diesen Service nutzen und erhalten ihr Bändchen kostenlos an den Verkaufsstellen!
Anmeldung: Bürgerinformation der Stadt Augsburg, Rathausplatz 1: Montag bis Freitag 7.30 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr und Sonntag (nur Verkauf, keine Anmeldung) 10 bis 15 Uhr.
City-Galerie (Kundeninfo im EG), Willy-Brandt-Platz 1: 1. Anmeldetag (Samstag, 18. März) 10 bis 20 Uhr und Montag bis Samstag 9.30 bis 20 Uhr.
Sonstiges: Um einen reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag zu gewährleisten, wird um rechtzeitiges Erscheinen am Treffpunkt sowie um die Beachtung der Altersbeschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen gebeten. Führungen werden nur mit dem Bändchen am Handgelenk gewährt und der Veranstalter übernimmt keine Garantie für eine Teilnahme oder Haftung. Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. (pm)












Viel erkunden und erleben

Einmal im Jahr bietet Ihnen die City Initiative Augsburg mit ihren Partnern die Möglichkeit, ein Ticket für eine ganz persönliche Erkundungssafari zu lösen. Sonst verschlossene Türen werden für Sie geöffnet, Sie erfahren Dinge unserer Stadt, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
Damit Sie im Führungsdschungel nicht verloren gehen, bieten wir Ihnen ein Programmheft als ultimativen Tourenguide sowie das komplette Programm im Internet unter www.cia-augsburg.de.
Wir wünschen Ihnen im dichten Angebotsurwald viel Spaß beim Erkunden und Erleben Ihrer ganz persönlichen Highlights!
www.cia-augsburg.deDamit Sie im Führungsdschungel nicht verloren gehen, bieten wir Ihnen ein Programmheft als ultimativen Tourenguide sowie das komplette Programm im Internet unter www.cia-augsburg.de.
Wir wünschen Ihnen im dichten Angebotsurwald viel Spaß beim Erkunden und Erleben Ihrer ganz persönlichen Highlights!
Ihr Veranstalter CIA mit Geschäftsführer Heinz Stinglwagner
und den Partnern Bürgerinfo der Stadt Augsburg, City-Galerie, Regio Augsburg Tourismus GmbH und Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (A³)
und den Partnern Bürgerinfo der Stadt Augsburg, City-Galerie, Regio Augsburg Tourismus GmbH und Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (A³)


Mitmachen und gewinnen
Verlosung bei der StadtZeitung

Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, sollte unbedingt an unserem Gewinnspiel teilnehmen.
Wir verlosen nämlich
5x2 Eintrittsbändchen
für „Augsburg Open“, gültig von Donnerstag bis Sonntag, 30. März bis 2. April.
Wer sein Glück versuchen möchte, registriert sich einfach bis Montag, 27. März, 10 Uhr unter www.stadtzeitung.de, Rubrik Gewinnspiel. (sos)
www.stadtzeitung.deWir verlosen nämlich
5x2 Eintrittsbändchen
für „Augsburg Open“, gültig von Donnerstag bis Sonntag, 30. März bis 2. April.
Wer sein Glück versuchen möchte, registriert sich einfach bis Montag, 27. März, 10 Uhr unter www.stadtzeitung.de, Rubrik Gewinnspiel. (sos)
Infos zum Programm
Programmhefte: Diese sind seit 3. März an folgen- den Auslagestellen erhältlich:
– Bürgerinfo am Rathausplatz
– Bürgerbüros der einzelnen Stadtteile
– City-Galerie (Kundeninfo im EG)
– diverse Innenstadt-Geschäfte
– Ihle-Filialen in der Innenstadt sowie in ausgewählten Ihle-Stadtteil-Filialen
– Stadt Friedberg, Bürgerbüro Rathaus
– Einrichtungshaus Segmüller in Friedberg an allen Kassen
– Gemeinden Landkreis Augsburg
– swa Kundencenter am Kö/Hoher Weg
– ausgewählte Geschäftsstellen der Stadtsparkasse Augsburg
– diverse Innenstadtgeschäfte
Internet: Wer lieber online unterwegs ist, kann einen Blick auf folgende Seitenwerfen:
www.cia-augsburg.dewww.facebook.com/cia.augsburgwww.augsburg.dewww.city-galerie-augsburg.de– Bürgerinfo am Rathausplatz
– Bürgerbüros der einzelnen Stadtteile
– City-Galerie (Kundeninfo im EG)
– diverse Innenstadt-Geschäfte
– Ihle-Filialen in der Innenstadt sowie in ausgewählten Ihle-Stadtteil-Filialen
– Stadt Friedberg, Bürgerbüro Rathaus
– Einrichtungshaus Segmüller in Friedberg an allen Kassen
– Gemeinden Landkreis Augsburg
– swa Kundencenter am Kö/Hoher Weg
– ausgewählte Geschäftsstellen der Stadtsparkasse Augsburg
– diverse Innenstadtgeschäfte
Internet: Wer lieber online unterwegs ist, kann einen Blick auf folgende Seitenwerfen: