Marktsonntag Königsbrunn 21. Oktober 2018
Bewährtes und Neues entdecken
GRUSSWORT / Bürgermeister Franz Feigl lädt alle herzlich zum Königsmarkt ein und freut sich auf die großen und kleinen Gäste.

Liebe Königsbrunnerinnen und Königsbrunner,
liebe Besucherinnen und Besucher aus nah und fern!
EineWoche später als sonst – wegen des Wahlsonntags wurde der Termin auf den 21. Oktober verschoben –, aber genauso bunt und vielfältig wie jedes Jahr: herzlich willkommen beim Königsbrunner Markt sonntag!
liebe Besucherinnen und Besucher aus nah und fern!
EineWoche später als sonst – wegen des Wahlsonntags wurde der Termin auf den 21. Oktober verschoben –, aber genauso bunt und vielfältig wie jedes Jahr: herzlich willkommen beim Königsbrunner Markt sonntag!

Auf fast einem Kilometer wartet in unserer Innenstadt wie der ein unterhaltsames Angebot auf Sie. Zwischen dem Kreisverkehr Nord und der Gartenstraße ist Stand an Stand aufgebaut, wo es Bewährtes und Neues zu entdecken gibt. Gewürze, Kleidung, Tee, Honig, Spiel- und Lederwaren, Deko-Accessoires, Schmuck – rund 200 Fieranten locken zum Bummeln, Schauen, Kaufen und Genießen. Dazu noch Spiel und Spaß, Modell-Trucks, ein Kart-Rundkurs und Holzschnitzer Vorführungen.
Und wie immer gehört natürlich auch eine vielfältige Gastronomie dazu: Steckerlfisch, Schupfnudeln, Flammkuchen, Bosna, Köstlichkeiten aus Südtirol, Italien oder Ungarn und ein Bierausschank stehen am Marktsonntag auf der Speise karte.
Und wie immer gehört natürlich auch eine vielfältige Gastronomie dazu: Steckerlfisch, Schupfnudeln, Flammkuchen, Bosna, Köstlichkeiten aus Südtirol, Italien oder Ungarn und ein Bierausschank stehen am Marktsonntag auf der Speise karte.

Wer gerne über Flohmärkte bummelt, ist an diesem Tag in Königsbrunn zwischen der Schulstraße und der Schwabenstraße natürlich auch am richtigen Ort. Schnäppchen, Kurioses, Seltenes und ganz Außer gewöhnliches warten auf neue Besitzer. Nicht zu vergessen sind die Geschäfte im Stadtgebiet, die an diesem Tag auch für Sie geöffnet haben.
Und das Allerschönste am Königsbrunner Marktsonntag: Zwischen Buden und Ständen, Zelten und Tischen ist immer genügend Raum für ein überraschendes Treffen, für freundliche Gespräche und ein herzliches Wiedersehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Franz Feigl
Erster Bürgermeister
Und das Allerschönste am Königsbrunner Marktsonntag: Zwischen Buden und Ständen, Zelten und Tischen ist immer genügend Raum für ein überraschendes Treffen, für freundliche Gespräche und ein herzliches Wiedersehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Franz Feigl
Erster Bürgermeister


Ein buntes Programm für Jung und Alt
AKTIONEN / Angebote, Flohmarkt, geöffnete Geschäfte – hier kommt jeder Besucher voll auf seine Kosten.

Bei hoffentlich herrlichem Herbstwetter lädt Königsbrunn am 21. Oktober von 10 bis 18 Uhr wieder zum Marktsonntag in die Innenstadt:
Entlang der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße, zwischen der Gartenstraße und Königsallee, sowie in der Marktstraße präsentieren sich rund 200 Aussteller mit ihrem bunten und vielfältigen Angebot, mit Schmuck, Gartendeko, Geschenkartikel, Geschirr, Lebensmitteln, Bastelbedarf, Spiel- und Lederwaren, mit Putzgeräten und kleinen praktischen Helfern für Haushalt und Garten.
Am Marktplatz stehen Modell-Trucks und ein Kart-Rundkurs bereit. Ein Holschnitzer lässt sich bei der Arbeit zuschauen.
Und natürlich ist auch das kulinarische Angebot beim Marktsonntag vielseitig und international: Mit Steckerlfisch, Schupfnudeln, Bosna, Flammkuchen, Crêpes und Spezialitäten aus verschiedenen Ländern können sich die Besucherin nen und Besucher aus nah und fern den ganzen Tag über stärken.
Für Flohmarkt-Fans und Shopping-Freunde
Auch für Flohmarkt-Fans gibt es am 21. Oktober in Königsbrunn eine wichtige Adresse: Zwischen der Schulstraße und der Schwabenstraße warten Trödel, Kuriositäten und Schnäppchen nur darauf, entdeckt zu wer den.
Für die Herbstsaison
Marktsonntag in Königsbrunn heißt aber nicht nur Stände und Floh markt!
Auch die Geschäfte in der Innenstadt öffnen von 11 bis 16 Uhr ihre Türen und freuen sich auf alle, die die Gelegenheit zum ungezwungenen Einkaufsbummel ohne Zeitdruck nutzen, die sich für die Herbstsaison einkleiden möchten oder gar schon auf der Suche nach den ersten Weihnachtsgeschenken sind. (pm)
Entlang der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße, zwischen der Gartenstraße und Königsallee, sowie in der Marktstraße präsentieren sich rund 200 Aussteller mit ihrem bunten und vielfältigen Angebot, mit Schmuck, Gartendeko, Geschenkartikel, Geschirr, Lebensmitteln, Bastelbedarf, Spiel- und Lederwaren, mit Putzgeräten und kleinen praktischen Helfern für Haushalt und Garten.
Am Marktplatz stehen Modell-Trucks und ein Kart-Rundkurs bereit. Ein Holschnitzer lässt sich bei der Arbeit zuschauen.
Und natürlich ist auch das kulinarische Angebot beim Marktsonntag vielseitig und international: Mit Steckerlfisch, Schupfnudeln, Bosna, Flammkuchen, Crêpes und Spezialitäten aus verschiedenen Ländern können sich die Besucherin nen und Besucher aus nah und fern den ganzen Tag über stärken.
Für Flohmarkt-Fans und Shopping-Freunde
Auch für Flohmarkt-Fans gibt es am 21. Oktober in Königsbrunn eine wichtige Adresse: Zwischen der Schulstraße und der Schwabenstraße warten Trödel, Kuriositäten und Schnäppchen nur darauf, entdeckt zu wer den.
Für die Herbstsaison
Marktsonntag in Königsbrunn heißt aber nicht nur Stände und Floh markt!
Auch die Geschäfte in der Innenstadt öffnen von 11 bis 16 Uhr ihre Türen und freuen sich auf alle, die die Gelegenheit zum ungezwungenen Einkaufsbummel ohne Zeitdruck nutzen, die sich für die Herbstsaison einkleiden möchten oder gar schon auf der Suche nach den ersten Weihnachtsgeschenken sind. (pm)