Michaeli-Markt Schwabmünchen
Neun Mal und schon Tradition
OLDTIMERFREUNDE / Für viele Oldtimerfreunde ist dieser Termin ein „MUSS“ im Kalender. Jedes Jahr sind neue, alte Fahrzeuge zu entdecken, die bisher noch nicht zum Treffen gekommen waren.

Das familienfreundliche Oldtimertreffen in Schwabmünchen ist wegen der tollen Stadtkulisse und der Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge im Landkreis und weit darüber hinaus ein fester Bestandteil des Oldtimer-Jahres der Freunde alter Fahrzeuge. Im September 2017 haben von über 400 Fahrzeugen neun Teilnehmer eine Anreise von mehr als 100 Kilometern zurückgelegt. Und jedes Jahr sind Fahrzeuge zu entdecken, die bisher noch nicht zu diesem Treffen gekommen waren. Gerade auf die Mischung und die gemeinsame Freude am „Alten Blech“ legen die Organisatoren, Werbegemeinschaft Schwabmünchen e.V., der Veranstaltung großen Wert.
Nicht die Exklusivität oder der mögliche Marktwert eines Fahrzeugs steht im Vordergrund, sondern die persönlichen Verbindungen und Erinnerungen an Erlebnisse mit den Autos und Motorrädern, die beim Anblick der polierten Schmuckstücke geweckt werden. Durchgeführt durch die „Freunde alter Fahrzeuge“ treffen sich am Sonntag, 23. September, von 11.30 bis 17 Uhr, zum neunten Mal Fahrzeuge aus den vergangenen Jahrzehnten in der Fuggerstraße von Schwabmünchen. Die Ausstellung bietet Jung und Alt die Möglichkeit, die Oldtimer-Prachtstücke, ob Motorräder, Traktoren, Motorroller, Cabrios, Limousinen oder Transporter, aus der Nähe zu bestaunen. Gerne erzählen die Fahrer von den Besonderheiten ihres Schätzchens.
www.schwabmuenchen.de/jahrmarkt
www.freunde-alter-fahrzeuge.de

Vom Bierzelt bis zum Fahrservice
WISSENSWERTES / Sicherheit – Verkaufsoffener Sonntag – Handwerkermarkt – Fahrservice.

Verkaufsoffener Sonntag und Kunsthandwerk:
Von 12.30 bis 17.30 Uhr halten die örtlichen Einzelhändler ihre Ladentüren für die Kunden offen und bieten ihre aktuellen Herbsttrends sowie tolle Marktschnäppchen an.
Taschenkontrollen an den Bierzelteingängen:
Aus sicherheitstechnischen Gründen werden die Besucher des Michaeli-Marktes auch in diesem Jahr gebeten, größere Rucksäcke und Taschen zuhause zu lassen und nicht mit auf den Markt, beziehungsweise ins Festzelt, mitzunehmen.
„An den Eingängen des Bierzeltes werden Taschenkontrollen durchgeführt. Wir bitten hierfür um Verständnis, da die Sicherheit der Marktbesucher an oberster Stelle steht“, lautet eine Information.
Kunsthandwerkermarkt des Gewerbeverbandes:
Auf dem Schrannenplatz findet von Samstag bis Montag die Freiluftveranstaltung des örtlichen Gewerbeverbandes statt, die durch einen Kunsthandwerkermarkt abgerundet wird.
Nach Hause geht’s mit dem Heimfahrservice:
Ergänzend zum Linienbusbetrieb bietet die Firma Stuhler von Donnerstag bis Samstag einen Heimfahrservice auch in die umliegenden Gemeinden.
Von 12.30 bis 17.30 Uhr halten die örtlichen Einzelhändler ihre Ladentüren für die Kunden offen und bieten ihre aktuellen Herbsttrends sowie tolle Marktschnäppchen an.
Taschenkontrollen an den Bierzelteingängen:
Aus sicherheitstechnischen Gründen werden die Besucher des Michaeli-Marktes auch in diesem Jahr gebeten, größere Rucksäcke und Taschen zuhause zu lassen und nicht mit auf den Markt, beziehungsweise ins Festzelt, mitzunehmen.
„An den Eingängen des Bierzeltes werden Taschenkontrollen durchgeführt. Wir bitten hierfür um Verständnis, da die Sicherheit der Marktbesucher an oberster Stelle steht“, lautet eine Information.
Kunsthandwerkermarkt des Gewerbeverbandes:
Auf dem Schrannenplatz findet von Samstag bis Montag die Freiluftveranstaltung des örtlichen Gewerbeverbandes statt, die durch einen Kunsthandwerkermarkt abgerundet wird.
Nach Hause geht’s mit dem Heimfahrservice:
Ergänzend zum Linienbusbetrieb bietet die Firma Stuhler von Donnerstag bis Samstag einen Heimfahrservice auch in die umliegenden Gemeinden.
Söder kommt zuerst
Die Grünen haben das letzte Wort

Schwabmünchen. Einen stattlichen Politikeraufmarsch dürfen die Besucher auf dem Michaeli-Markt erwarten.
Den Anfang macht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schon am Vorabend des Volksfestes. Noch bevor die Festtage von der Gruppe Barock mit einem Rockkonzert eingeläutet werden, wird Söder am Mittwoch, 19. September, das Bierzelt an der Holzheystraße füllen.
Wer hinein will, braucht keine Platzkarten und muss schnell sein, zeigt die Erfahrung. Um 18 Uhr ist Saalöffnung, Beginn des politischen Abends ist dann um 19 Uhr. Begrüßt wird Söder von der CSU-Kreis-Chefin, Landtagsabgeordneten und Staatssekretärin Carolina Trautner. Auch Bezirksvorsitzender Markus Ferber dürfte kurz zu Wort kommen.
Das letzte Wort nehmen die Grünen für sich in Anspruch. Am Mittwoch, 26. September, kommt ihr Bundesvorsitzender Robert Habeck nach Schwabmünchen. Einlass ist um 18 Uhr, der Eintritt ist ebenfalls frei.
Der heimische SPD-Landespolitiker und Stimmkreiskandidat Herbert Woerlein setzt in Schwabmünchen hingegen auf Hausbesuche. Darüber hinaus werde er sich am Eröffnungsabend und am Marktmontag, wenn die Stadt Schwabmünchen traditionell Bürgermeister und weitere Mandatsträger aus dem Augsburger Land ins Festzelt bittet, während des Michaeli-Marktes unter das Volk mischen und persönliche Gespräche suchen. (pm)
Den Anfang macht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schon am Vorabend des Volksfestes. Noch bevor die Festtage von der Gruppe Barock mit einem Rockkonzert eingeläutet werden, wird Söder am Mittwoch, 19. September, das Bierzelt an der Holzheystraße füllen.
Wer hinein will, braucht keine Platzkarten und muss schnell sein, zeigt die Erfahrung. Um 18 Uhr ist Saalöffnung, Beginn des politischen Abends ist dann um 19 Uhr. Begrüßt wird Söder von der CSU-Kreis-Chefin, Landtagsabgeordneten und Staatssekretärin Carolina Trautner. Auch Bezirksvorsitzender Markus Ferber dürfte kurz zu Wort kommen.
Das letzte Wort nehmen die Grünen für sich in Anspruch. Am Mittwoch, 26. September, kommt ihr Bundesvorsitzender Robert Habeck nach Schwabmünchen. Einlass ist um 18 Uhr, der Eintritt ist ebenfalls frei.
Der heimische SPD-Landespolitiker und Stimmkreiskandidat Herbert Woerlein setzt in Schwabmünchen hingegen auf Hausbesuche. Darüber hinaus werde er sich am Eröffnungsabend und am Marktmontag, wenn die Stadt Schwabmünchen traditionell Bürgermeister und weitere Mandatsträger aus dem Augsburger Land ins Festzelt bittet, während des Michaeli-Marktes unter das Volk mischen und persönliche Gespräche suchen. (pm)